ZET-65
Vorrätig
Ausverkauft
Nicht verfügbar
ZET-65 Eierbecher
Der ZET-65 „Egg Tumbler“, oder wie er auf Niederländisch genannt wird, „eiertuimelaar“, ist ein Gerät, das die elterliche Fürsorge für laichende Fische nachahmen kann. Der Becher des ZET-65 ist so konzipiert, dass die Eier nie stillstehen und nicht beschädigt werden können. Dies reduziert das Schimmelrisiko erheblich, was zu einer viel höheren Schlupfrate führt. Im Durchschnitt liegt die Schlupfrate des ZET-65 bei etwa 97 %. Er hat einen Innendurchmesser von 65 mm und kann für die Eier der meisten Buntbarsche, L-Nummern, Diskusfische, Skalare, Panzerwelse usw. verwendet werden. Geeignet sowohl für Süß- als auch für Salzwasseraquarien.
Diese wunderschön gestalteten und gefertigten Produkte sind die besten auf dem Markt und werden aus den besten Materialien hergestellt. Der ZET-65 besteht aus einem Set mit zwei oder vier Saugnäpfen zum Aufhängen, einem Ziss-Luftregler, Luftschläuchen und einem Ziss-Luftstein. Die Ziss Aqua-Luftsteine können zur einfachen Reinigung zerlegt werden, wodurch sie viel länger halten als herkömmliche Luftsteine.
Wir bieten vier Eierbecher an, die sich nur im Innendurchmesser und der Höhe unterscheiden, aber dieselben Funktionen und Merkmale aufweisen. Sehen Sie sich auch unsere Modelle ZET-80, ZET-55 und ZET-E55 an.
Vorteile des ZET-65:
- Kann bei sehr empfindlichen Arten verwendet werden.
- Funktioniert hervorragend, sogar in den frühen Stadien der Eientwicklung.
- Gilt für Arten, die viele Eier legen.
- Die embryonale Entwicklung kann leicht beobachtet werden.
- Beschädigte/faule Eier können leicht durch Absaugen entfernt werden.
- Die Durchflussrate ist einstellbar, sodass mit einem einstellbaren Hahn sanftere oder stärkere Strömungen möglich sind.
- Verkürzt den Zuchtprozess für Züchter.
Anwendung:
- Reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch gründlich.
- Befestigen Sie die Halterung mit Saugnäpfen an der Innenseite des Aquariums.
- Füllen Sie den Becher mit Wasser.
- Legen Sie die Fischeier in den Eierbecher.
- Verschließen Sie das Glas mit dem Deckel.
- Entfernen Sie jegliche eingeschlossene Luft in der Kammer und dem Filterschwamm.
- Stellen Sie den Durchfluss mit dem einstellbaren Hahn auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Ihr Eierbecher ist jetzt einsatzbereit.
